Hier findet ihr folgende Kurse und eine genaue Beschreibung zum Inhalt:
Termin: Februar 2023
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Inhalt:
Dieses Webinar richtet sich vornehmlich an erfahrene Wildtierpflegestellen, ist aber auch für Tierärzte und TFA´s.
Folgende Themen werden besprochen:
- die häufigsten Erkrankungen bei Eichhörnchen und Bilchen
- Zoonosen
- Zustandsbewertung unter der Prämisse der Wildbahntauglichkeit - Beispiele
- Therapiemöglichkeiten
- Besonderheiten bei der Versorgung und Unterbringung
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Referentin: Korinna Seybold (Leiterin der Wildtierhilfe Odenwald
& Koordinatorin der IGHW)
Ort: Web-Seminar (Zoom)
Der Zugangslink wird einen Tag vor Webinar-Beginn per Mail zugesandt.
Gebühr: EUR 25 p. P.
Die Teilnahmegebühr ist rechtzeitig vor Kursbeginn zu überweisen; die Bankdaten werden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.
Teilnehmer: max. 15
Anmeldung: formlos per Mail an korinna.seybold@gmx.de
Termin: Februar 2023
Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Inhalt:
Dieses Webinar richtet sich vornehmlich an erfahrene Wildtierpflegestellen, ist aber auch für Tierärzte und TFA´s.
Folgende Themen werden besprochen:
- die häufigsten Erkrankungen bei Feldhasen
- Zoonosen
- Zustandsbewertung unter der Prämisse der Wildbahntauglichkeit - Beispiele
- Therapiemöglichkeiten
- Besonderheiten bei der Versorgung und Unterbringung
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Referentin: Korinna Seybold (Leiterin der Wildtierhilfe Odenwald
& Koordinatorin der IGHW)
Ort: Web-Seminar (Zoom)
Der Zugangslink wird einen Tag vor Webinar-Beginn per Mail zugesandt.
Gebühr: EUR 25 p. P.
Die Teilnahmegebühr ist rechtzeitig vor Kursbeginn zu überweisen; die Bankdaten werden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.
Teilnehmer: max. 15
Anmeldung: formlos per Mail an korinna.seybold@gmx.de
Inhalt: Dieses Webinar richtet sich vornehmlich an Tierärzte und TFA´s.
Folgende Themen werden besprochen:
- Aufnahme eines Wildtiers in der Tierarztpraxis - was ist zu bedenken
- Umgang mit Wildtieren in der Tierarztpraxis - was ist zu beachten
- einzelne Tierarten werden exemplarisch besprochen - Eichhörnchen/Bilch, Feldhase, Fledermaus, Igel, Marder, Fuchs
- was ist bei den jeweiligen Tierarten besonders, was ist bei der Zustandsbewertung zu beachten, welche Therapieempfehlung ergeben sich aus der langjährigen Erfahrung und der täglichen Pflegepraxis
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Referentin: Korinna Seybold (Leiterin der Wildtierhilfe Odenwald
& Koordinatorin der IGHW)
Ort: Web-Seminar (Zoom)
Der Zugangslink wird einen Tag vor Webinar-Beginn per Mail zugesandt.
Gebühr: EUR 25 p. P.
Die Teilnahmegebühr ist rechtzeitig vor Kursbeginn zu überweisen; die Bankdaten werden mit der Anmeldebestätigung zugesandt.
Teilnehmer: max. 15
Anmeldung: formlos per Mail an korinna.seybold@gmx.de